21. November 2023, 14:00 bis 18:00 Uhr, online
Inhalte des Workshops: Rassistischen Denkmustern und Wissensbeständen sind im westlichen Raum alle Menschen ausgesetzt. Sie prägen unseren Alltag und unsere Praxis. Doch wie kann ich eigene Rassismen aufdecken? Wie erkenne ich Abwehrmechanismen und wie gehe ich damit um? Wo drohen Fallstricke? Welche Chancen ergeben sich? Wie kann ich versuchen, ein*e gute*r Verbündete*r für People of Color zu werden? Diesen Fragen und mehr widmet sich der Workshop.
Michelle Bray: In einem vierstündigen Workshop wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, wie du Allyship aktiv in den Alltag integrieren kannst. Dafür wollen wir uns in einem Safer Space eigenen Privilegien bewusst werden und diese hinterfragen. Ziel des Workshops ist es, Strategien zu entwickeln, um bewusste wie unbewusste Vorurteile abzubauen und einen ersten Schritt in Richtung Allyship zu machen.
Zielgruppe: Beschäftigte und weitere Interessierte der Leibniz Universität Hannover.
Referentin: Michelle Bray
Michelle Bray hat mehrere Jahre Erfahrung im Bereich der Diversitätsentwicklung, insbesondere in Kulturbetrieben, der politischen und kulturellen Bildung und der Antirassismusarbeit. Hier geht es zu einem Beitrag von Michelle Bray bei upgration zum Thema How to be an Ally? Link
Wir unterstützen Sie gerne: Bitte nennen Sie uns Ihren individuellen Bedarf.
Bitte melden Sie sich bei Interesse am Workshop bei Dr. Isabel Sievers an: sievers@chancenvielfalt.uni-hannover.de