

Zum Wintersemester 2021/2022 hat auch an der Leibniz Universität das Projekt A-Team von Wir 2.0 AG postmigrantisch und dem Netzwerk Generation Postmigration gestartet.
Im Rahmen des Projektes werden Studierende zu Peer-to-Peer-Berater*innen geschult. Diese ausgebildeten A-Teams setzen sich anschließend aktiv für die Antidiskriminierungsarbeit an ihren Hochschulen ein und bilden eine erste niedrigschwellige Anlaufstelle für Studierende. Mit ihnen können Kommiliton*innen in einem sicheren Rahmen über (ihre) Diskriminierungserfahrungen sprechen.
Das Projekti ist an der Leibniz Universität beim Hochschulbüro für ChancenVielfalt angesiedelt. Darüber hinaus tauschen sich die A-Teams aller beteiligten Schulen und Hochschulen Hannovers regelmäßig aus und werden durch die AG WIR postmigrantisch begleitet.
Für die Leibniz Universität werden aktuell vier Studierende geschult. Bei Interesse an dem Projekt melden Sie sich bitte bei:
- Tchadarou Abdoul, stellvertretend für die WIR 2.0 AG postmigrantisch: Info@lip-jugend.de
- Dr. Isabel Sievers, Referentin für Diversity Management, Hochschulbüro für ChancenVielfalt: sievers@chancenvielfalt.uni-hannover.de
Instagram-Profil: @a_teams_hannover
Gefördert wird das Projekt A-Team vom Gesellschaftsfond Zusammenleben der Stadt Hannover:


30167 Hannover

