Das Niedersachsen-Technikum ist ein Programm um Abiturientinnen die Faszination von technischen Studiengängen und spannenden Berufsfeldern zu zeigen. Es richtet sich an junge Frauen, die ihr Abitur an einem allgemeinbildenden- oder einem Fachgymnasium absolviert haben und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder auch Technik (kurz: MINT) haben.
Ablauf des Niedersachsen-Technikums:
Und das sind die Vorteile der Teilnahme am Niedersachsen-Technikum:
- Während Ihres 6-monatigen vergüteten Praktikums in einem unserer Kooperationsunternehmen lernen die Technikantinnen den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie von MINT-Expertinnen und Experten kennen und arbeiten an konkreten praktischen Aufgabenstellungen.
- An der Leibniz Universität Hannover besuchen die Technikantinnen reguläre Erstsemester-Vorlesungen und Seminare aus den angebotenen MINT-Studiengängen, Sie besuchen Labore, Institute und lernen den Studiums-Alltag an einer Universität kennen.
- Sie knüpfen Kontakte zu anderen Technikantinnen, Studentinnen und Studenten, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie zu Professorinnen und Professoren.
Meinungen zum Niedersachsen-Technikum:
Kontakt und Bewerbung:
Sollten Sie Fragen zum Programm haben, können Sie sich gerne direkt telefonisch oder per Email an Herrn Klages wenden.
Das Niedersachsen-Technikum beginnt jedes Jahr im September und dauert jeweils 6 Monate. Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist, dass sie zu Beginn des Niedersachsen-Technikums das Abitur oder das Fachabitur bestanden haben. Selbstverständlich können Sie sich schon bewerben, bevor Sie einen dieser Abschlüsse haben.
Senden Sie Ihre Bewerbung per Email oder per Post an Herrn Klages.
-
Benötigte Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Abitur-bzw. Fachabiturzeugnis oder alternativ das letzte aktuelle Schulzeugnis
- ggf. Praktikumszeugnisse


30167 Hannover

