2022 starten wir in unsere 2-jährige Kampagne zum Thema Geschlechtervielfalt und queere Universität. Ziel der Kampagne ist es Studierende und Beschäftigte für das breite Thema zu sensibilisieren, Beratungsangebote und Netzwerke zu schaffen, der Geschlechtervielfalt in der Datenerfassung & bei Befragungen gerecht zu werden und u.a. den Prozess für die Vornamensänderung zu vereinfachen. Dazu arbeiten wir eng mit Beratungseinrichtungen der Stadt Hannover und der Psychologisch-Therapeutischen Beratung (PTB) der LUH zusammen.
Komm vorbei!
Die LUH und die anderen vier Hochschulen in Hannover laden zum nächsten queeren Hochschulstammtisch am 11.10.2023 um 17:00 Uhr ein!
-
Gendergerechte inklusive Sprache
Es gibt viele Möglichkeiten die alltägliche Kommunikation möglichst inklusiv zu gestalten. Probieren Sie einfach aus, was für Sie in welchem Kontext am besten funktioniert.
Wir empfehlen z.B. die Nutzung von neutralen Anreden wie "Guten Tag Vorname Nachname" sowie neutrale Formulierungen wie "Studierende" oder "Teilnehmende". Sie können auch den Gender-Stern nutzen wie "Professor*innen" oder "Teilnehmer*innen". Außerdem können Sie in Ihrer E-Mail-Signatur fragen "Wie möchten Sie angesprochen werden?".
Eine ausführliche Handreichung finden Sie hier: Handreichung für geschlechtergerechtes Formulieren von Texten an der LUH.
-
Personenstandsgesetz
Das Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben vom 18.12.2018 ermöglicht die Eintragung „divers“ als vierten Eintrag neben "männlich", "weiblich" und "keine Angabe". Die Eintragung "divers" kann von intersexuellen Personen genutzt werden.
-
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Studierende und Beschäftigte sind durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) geschützt: Sie dürfen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität nicht diskriminiert werden.
-
Beratung an der LUH
Beschäftigte und Studierende der LUH können sich zu Fragen zur Gleichbehandlung der Geschlechter an das Hochschulbüro für ChancenVielfalt wenden: beratung@chancenvielfalt.uni-hannover.de oder 0511 762 5750
Bei psychosozialen Problemen können sich Studierende und Beschäftigte an die Psychologisch-Therapeutische Beratungsstelle (PTB) wenden.
-
Weitere Beratungsstellen
Andersraum e.V.
Der Andersraum e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hannovers Nordstadt. Angetrieben von der Vision „Damit du so sein kannst wie du bist“ macht der Andersraum Antidiskriminierungs- und Empowermentarbeit mit Schwerpunkt sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität (LSBT*IQ).Queeres Zentrum
Die Beratungsstelle des Andersraum hat verschiedene Beratungsangebote für schwule, lesbische, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen. -
Unterstützende Strukturen
- Diversity Rat: Begleitet die zentrale Gleichstellungsbeauftragte und die Referentin für Diversity Management bei der Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Diversity Konzepts.
- Diversity Konzept 2025: Konzept mit Entwicklungszielen, konkreten Maßnahmen, den Diversity Grundsätzen und zahlreichen Diversity-Aktivitäten der universitären Einrichtungen und des Hochschulbüros für ChancenVielfalt.
- Diversity Grundsätze: Grundsätze, die das Miteinander und den Umgang mit der Vielfalt der Menschen in der Leibniz Universität leiten sollen.
- Stammtisch Beratung: Regelmäßiger Austausch der Mitarbeitenden aus den zentralen Beratungseinrichtungen - Hochschulbüro für Internationales, Psychologisch Therapeutische Beratung, Schwerbehindertenvertretung, Beauftragte für Studierende mit Handicap, Personalentwicklung, Graduiertenakademie, Konfliktstelle, Zentrale Studienberatung
- Netzwerk Geschlechtervielfalt der Hannoverschen Hochschulen: Die Gleichstellungsteams der Hannoverschen Hochschulen haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam zum Thema Geschlechtervielfalt zu arbeiten.
-
Webempfehlungen
- Queer-Lexikon
Online-Anlaufstelle für lesbische, schwule, bi+sexuelle, a_sexuelle, a_romantische, trans, nicht-binäre, inter*, polyamouröse und queere junge Menschen. - How to be a better LGBTIQ+ Ally
Sammlung wichtiger und interessanter Informationen für Allys und die queere Community - Institut für Queer Theory
Zentrum der Forschung, der Theoriebildung und des internationalen Austauschs im Feld der Queer Theory. Es widmet sich der Geschlechter- und Sexualitätenforschung sowie ihrer Vermittlung in Öffentlichkeit und Praxis. - AG trans*emanzipatorische Hochschulpolitik
Arbeitsgemeinschaft von trans* Menschen an Hochschulen, die sich für die Verbesserung von Studien- und Arbeitsbedingungen für Trans*leute an Hochschulen einsetzen, z.B. durch Vereinfachung von Vornamensänderungen im Hochschulsystem und Abbau von Trans*diskriminierung im Hochschulalltag. - Intergeschlechtliche Menschen e.V. Bundesverband
Wissen, Beratung, Selbsthilfe und Rechte für intergeschlechtlich geborene Menschen, ihre Familien und Angehörigen sowie ihr weiteres Umfeld. - Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti)
Verein für Akzeptanz von trans*-, intergeschlechtlichen- und nicht-binären (TIN*) Menschen innerhalb der Gesellschaft auf allen Ebenen
- Queer-Lexikon
Sportbündnis FarbenSpiel
Kontakt


30167 Hannover


30167 Hannover