ChancenVielfalt Beratung
Unconscious Bias in Berufungsverfahren

Unconscious Bias in Berufungsverfahren

Gruppe Menschen lachend vor Schultafel. Gruppe Menschen lachend vor Schultafel. Gruppe Menschen lachend vor Schultafel. © Yan Krukau, pexels 2025

Die LUH hat sich dazu verpflichtet, sich in Berufungsverfahren intensiv mit unbewussten Denkmustern bzw. Unconscious Biases auseinanderzusetzen. Dazu finden Sie auf dieser Seite alle relevanten Informationen.

Bitte beachten

Um in kurzer Zeit einen guten Überblick zum Thema zu schaffen, soll in den konstituierenden Sitzungen der Berufungskommissionen ein fester Tagesordnungspunkt eingeplant werden. Innerhalb von max. 30 Minuten werden wichtige Inhalte mittels Kurzfilm und Input erörtert. Wenn der Termin für eine konstituierende Sitzung feststeht, wenden Sie sich bitte unter berufung@chancenvielfalt.uni-hannover.de an das Hochschulbüro für ChancenVielfalt.

Was sind Unconscious Biases?

Es handelt sich hier um sogenannte kognitive Heuristiken, die auf Erfahrungen, kulturellen Denkmustern und gesellschaftlichen Annahmen basieren. Heuristiken sind mentale Strategien, erlernte Annahmen, Faustregeln oder Abkürzungen, die dabei helfen, mit begrenztem Wissen und begrenzter Zeit Urteile zu fällen. In Personalauswahlprozessen können diese jedoch zu kognitiven Verzerrungen und automatischen Stereotypen führen. Etwa 80 % der Personalentscheidungen sind davon beeinflusst.

Es ist daher wichtig, sich nachhaltig damit auseinanderzusetzen.

 

Implicit Association Test (IAT)

Der Implicit Association Test (IAT) gibt einen Überblick über Einstellungen und Überzeugungen, die Ihnen nicht zwingend bewusst sind. So glauben Sie vielleicht, dass Frauen und Männer gleichermaßen mit Wissenschaft assoziiert werden sollten, aber Ihre automatischen Assoziationen könnten zeigen, dass Sie Männer stärker mit der Wissenschaft assoziieren als Frauen. Es handelt sich bei dem Test um ein Hilfsmittel zur Selbstreflektion. Dieser kann ein erster Schritt sein, sich selbst ehrlich zu hinterfragen.

Wichtig zu verstehen ist, dass alle Menschen unbewusste Denkmuster in sich tragen und niemand frei davon ist. Seien Sie also nicht enttäuscht oder frustriert, wenn Ihnen der Test eigene unbewusste Denkmuster offenbart.

 

Informationsfilm: Professionelle Personalauswahl in Berufungskommissionen

Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Video abspielen

Wie mit den eigenen Unconscious Biases umgehen?

Welche Unconscious Biases gibt es?

Es gibt unzählige Unconscious Biases oder unbewusste Denkmuster. Wie geben Ihnen hier einige Beispiele.

Kontakt

Sarah Peters
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Sarah Peters
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte