Diversity ManagementDiversity Talk
Übersicht der bisherigen Diversity Talks

Bisherige Diversity Talks im Überblick

Diversity Talks in 2023

 

Thema: Gesundheit, Behinderung und chronische Erkrankung in der Wissenschaft – Ein Tabuthema?

mit Marco Miguel Valero Sanchez

25. April 2023

10:00-12:00 Uhr, online

Über die universitären Laufbahn- und Karrierebedingungen von Akademiker*innen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten ist  wenig bekannt. Im Rahmen des  nächsten Talks wird dieses Thema in den Mittelpunkt gerückt. Hierzu wird u.a. Marco Miguel Valero Sanchez, Promovend am Leibniz Center for Science and Society (LCSS), erste Erkenntnisse aus seiner Forschung  einbringen.

  • Welche Erfahrungen machen Akademiker*innen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten an deutschen Hochschulen?
  • Welche Barrieren werden auf struktureller, sozialer und kommunikativer Ebene wahrgenommen?
  • Welche Unterstützungsangebote und -maßnahmen gibt es aktuell und welche wären zukünftig nötig und sinnvoll?

Zu diesen und weiteren Fragen werden wir uns austauschen. Gerne können Sie  weitere Impulse einbringen.

Marco Miguel Valero Sanchez ist als Promovend am LCSS  tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Hochschule und Behinderung, soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Hochschulbereich sowie Karrierewege von behinderten und chronisch kranken Wissenschaftler*innen.

Bisherige Themen bei den Diversity Talks

  • 11/2022: Etwas Ruhe bitte... Diversity Talk zum Raum der Stille | Beirat Raum der Stille, Beitrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe stressFREI06/2016: Beschwerden und Verbesserungsvorschläge in Bezug auf das Studium | Ombudsperson für Studium und Lehre

  • 05/2022: Queere Universität | Joana Rieck & Dr. Isabel Sievers | Hochschulbüro für ChancenVielfalt

  • 11/2021: Bausteine des Diskriminierungsschutzes – Beratungsservice bei Diskriminierung | Joana Rieck & Dr. Isabel Sievers | Hochschulbüro für ChancenVielfalt

  • 06/2021: Kampagne RESPEkT – Vielfalt statt Menschenfeindlichkeit | Dr. Isabel Sievers| Hochschulbüro für ChancenVielfalt

  • 04/2021: Barrieren abbauen – Zugänge ermöglichen. Diversity Talk zum Aktionsplan Barrierefreie LUH | Dr. Isabel Sievers | Hochschulbüro für ChancenVielfalt

  • 11/2020: Universitätskultur im Wandel. Wie New Work Kommunikationskultur undWissenstransfer verändert | Silke Johnen | Leitung Sachgebiets 13 Organisationsentwicklung der LUH

  • 11/2019: Teilhabe und Chancengleichheit von Studierenden der 1. Generation | Anika Werner | ArbeiterKind.de

  • 10/2019: Vielfalt an der Leibniz Universität. Ergebnisse der Studierendenbefragung | Dr. Maren Kandulla | Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre | Evaluationen und Befragungen

  • 04/2019: Diversity Konzept 2025 der Leibniz Universität - Entwicklungsziele und geplante Maßnahmen | Dr. Isabel Sievers |Hochschulbüro für ChancenVielfalt

  • 12/2018: Sprachenpolitik und Diversity. Mehrsprachigkeit als Normalfall | Dr. KlausSchwienhorst | Fachsprachenzentrum

  • 10/2018: Diversitätssensible Öffentlichkeitsarbeit | Gabriele Maria Gerlach von Living Diversity & Dr. Isabel Sievers | Hochschulbüro für ChancenVielfalt

  • 06/2018: Lebensphasenorientierte Vereinbarkeitsstrategie an der LUH | Björn Klages | Familienservice

  • 12/2017: Barrierefreiheit an der Universität - mehr als Rampen an Treppenaufgängen | Christiane Stolz | Zentrale Studienberatung | Beauftragte für Studierende mit Handicap

  • 11/2017: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt an der Hochschule | Dr. Isabel Sievers| Hochschulbüro für ChancenVielfalt

  • 07/2017: E-Learning als Chance für den Umgang mit Diversity | Cornelis Kater | eLearning Service Abteilung (elsa)

  • 06/2017: Diversity beim Hochschulzugang. Erfahrungen und Herausforderungen | Ina Fedrich | Zentrale Studienberatung, uniKIK-Schülerprojekte

  • 11/2016: Lehre unter Diversity-Gesichtspunkten | Prof. Dr. Bettina Lindmeier | Institut für Sonderpädagogik | Senatsmitglied

  • 10/2016: Diskriminierungsschutz an der Hochschule | Helga Gotzmann | Gleichstellungsbeauftragte

  • 07/2016: Weiterbildungsangebote für Beschäftigte | Miriam Rauer & Eva Klein-Hessling | Personalentwicklung